1945 - Die Wurzeln
Tischlermeister Johann Stickling und sein Bruder, Kaufmann Willy Stickling, gründen in Avenwedde eine Schreinerei als Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Sie produzieren in einer angemieteten Halle Nähschränke und Kleinmöbel. Am Ende des Jahres beschäftigt der Betrieb bereits sieben Mitarbeiter.
1967 - Spezialisiert auf Einbauküchen
Nachdem das Unternehmen bereits 1962 in eine KG umgewandelt worden ist, trägt es nun den Namen NOBILIA-Werke J. Stickling KG. Der jüngere Sohn von Johann Stickling, Werner Stickling, kommt ins Unternehmen. Die Mitarbeiterzahl steigt auf 145 an. Ein knappes Vierteljahrhundert nach der Gründung spezialisiert sich nobilia von nun an auf Einbauküchen.
1967 - Spezialisiert auf Einbauküchen
Nachdem das Unternehmen bereits 1962 in eine KG umgewandelt worden ist, trägt es nun den Namen NOBILIA-Werke J. Stickling KG. Der jüngere Sohn von Johann Stickling, Werner Stickling, kommt ins Unternehmen. Die Mitarbeiterzahl steigt auf 145 an. Ein knappes Vierteljahrhundert nach der Gründung spezialisiert sich nobilia von nun an auf Einbauküchen.
1970 - Generationswechsel
Johann Stickling übergibt die Führungsverantwortung an seine Söhne Heinz und Werner Stickling. Um die Produktion weiter auszubauen, entsteht zum 25-jährigen Firmenjubiläum auf einem 51.000 Quadratmeter großen Gelände in Verl-Sürenheide ein neues Werk mit einer Produktionsfläche von zunächst 7.000 Quadratmetern.
2006 - Mehr Platz, mehr Mitarbeiter, mehr Küchen
Die Inbetriebnahme eines zweiten Werkes in Verl-Kaunitz mit 50.000 Quadratmetern Produktionsfläche schafft auf Anhieb 145 neue Arbeitsplätze. Im Einschichtbetrieb werden täglich zunächst 2.700 Typen produziert. Durch einen Anbau des Verwaltungsgebäudes in Verl-Sürenheide wird die Bürofläche um rund 2.400 Quadratmeter erweitert.
Heute - Text folgt
Text folgt
Weiterführende Themen: